Schulwesen
Die Verscheider Volksschule
Die Verscheider Schule, auch Goldscheider Schule genannt, wurde bereits 1795 gegründet. Außer den Breitscheider Kindern, gingen alle Kinder der Gemeinde Breitscheid dort zur Schule, so auch die Holliger Schüler. 1836 war die Anzahl der Kinder so gestiegen, dass die Schule aus Platzgründen nach Goldscheid verlegt werden musste. Doch auch diese war bald zu klein. 1842 baute man aus diesem Grund eine neue Schule, die in Hochscheid stand. 1928 wurde in Verscheid ein neues Gebäude errichtet. Dieses Gebäude ist bis heute erhalten.
Lehrer der Verscheider Schule:
1804 – 1827 Lehrer Scheid
1828 – 1840 Lehrer Girgenrath
1840 – 1882 Lehrer Scherer
1882 – 1888 Lehrer Koch
1888 – 1895 Lehrer Schäfer
1895 – 1898 Lehrer Vaderroth
1898 – 1905 Lehrer Hoffmann
1905 - 1908 Lehrer Mehren
1908 – 1910 Lehrer Moog
1910 – 1911 Lehrer Pülicher
1911 – 1914 Lehrer Weinard
Lehrer Hoffmann, der später auch an der Breitscheider Volksschule unterrichtete, veröffentlichte 1929 das Buch „Land an der Wied“. 1
Die Verscheider Schule existierte noch bis 1967. Allerdings besuchten die Holliger Kinder ab 1914 in die neuerbaute Siebenmorgener Volksschule.
Die Siebenmorgener Volksschule
1913 wurde die Siebenmorgener Schule als dritte Schule der Gemeinde Breitscheid gegründet. Es handelte sich auch hier um eine einklassige Volksschule, in der die Schuljahre 1 – 8 in einem Raum und von einem Lehrer unterrichtet wurden. Die Holliger Kinder gingen jetzt hier zur Schule.
Lehrer der Siebenmorgener Volksschule:
1914 – 1922 Lehrer Alfter
1923 – 1926 Lehrer Christ
1927 – 1928 Lehrer Röder
1928 – 1932 Lehrer Jelkmann
1932 – 1934 Lehrer Rodenkirchen
1934 – 1949 Lehrer Keßler
1949 – 1960 Lehrer Behrend
1960 – 1967 Lehrer Woesler 1
Lehrer Woesler, der auch später in der Marienschule unterrichtete, war Herausgeber der lokalen Zeitung „Wied-Kurier“.
Marienschule Siebenmorgen
1967 wurde der Grundstein für eine Grundschule in der Gemeinde Breitscheid gelegt. Hier sollten in Zukunft die Schuljahre 1 – 4 unterrichtet werden. Parallel dazu wurde in Waldbreitbach die neue Mittelpunktschule fertiggestellt, die für die Schuljahre 5 – 9 der gesamten Verbandsgemeinde zur Verfügung stand.
Mit der Errichtung dieser beiden neuen Schulen waren die drei Volksschulen in Breitscheid, Siebenmorgen und Verscheid überflüssig geworden.
Quellenverzeichnis:
1 Albert Hardt: Im Lande der Neuerburg an der Wied